Gebremster Frühjahrsputz 2025
Man mag es kaum glauben, aber obwohl wir dem faulen Gärtnern recht viel abgewinnen können, hat es uns sehr viel Überwindung gekostet unseren Garten vor dem Winter nicht "aufzuräumen": also das in vielen Augen obligate Beeträumen und Zurückschneiden alter Pflanzenteile
Jungpflanzenanzucht 2025 – verbessertes Vorgehen
Nachdem wir letztes Jahr nicht 100%ig mit der Jungpflanzenzucht zufrieden waren (sowohl Handling als auch Qualität) haben wir uns dieses Jahr noch einmal hingesetzt und versucht, aus unseren Dokumentationen Erkenntnisse abzuleiten UND - was eigentlich wesentlicher ist - ein optimiertes
Stolz & Freude
SIE IST DA! Die Juli/August Ausgabe von Garten + Haus! Mit?!
20./21. März erstaunlich bedeutsam
Tag- Nachtgleiche, Frühlingsbeginn und Neujahr im Iran und in Afghanistan. Den Frühlingsbeginn als Start ins neue Jahr zu zelebrieren, können wir durchaus etwas abgewinnen. Ist doch die Zeit zwischen „unserem“ Silvester und dem 21. März eher noch eine Zeit der
Pflanzenkohle – Making of
Kaum dass die Kohle nicht mehr dampft, schreiben wir diesen Artikel. Was war das heute aufregend! Alleine deshalb sollte man ab und an etwas ausprobieren von dem man nicht genau weiß wie es funktioniert und ob alles so klappt wie
Ein tolles Buch!
Seit Sommer 2020 sind wir recht eifrig beim Fermentieren unserer Ernteschätze, aber so ganz happy und überzeugt mit unserem Handling waren wir noch nicht. Umso glücklicher waren wir dann nach der Lektüre von Ingrid Palmetshofer "Geschmacksrevolution Fermentieren". Das in diesem
Ein Winter mit Widerhaken
Er will und will einfach nicht loslassen, dieser Winter! Dass es im April oder auch noch im Mai einmal schneit, daran haben wir uns in den letzten Jahren fast schon gewöhnt. Diese verspätete Lieferung hat zum Glück immer eine recht
Dem Lenz auf der Spur
Vor zwei Monaten hat sich eine dicke weiße Decke über die Landschaft gelegt und die Natur zur Ruhe gezwungen. Bei uns macht sich langsam aber sicher ein deutlicher Hunger nach frühlingshaftem Naturerwecken bemerkbar. Unsere Augen sehnen sich nach dem sattesten
Adriatief
Am 4. Dezember startete für uns die heurige Schneesaison so richtig. Zwar gab es Mitte Oktober schon die erste Ladung, da verschwand der Schnee aber zum Glück auch so schnell wie er gekommen war. Dieses Mal verhießen die Wettervorhersagen eher
Vorkultur weicht Hauptkultur
Der Pflanzplan für das Werkstattbeet 2020 sieht als Hauptkultur Pastinaken und Rote Rüben vor. Als Vorkultur stehen Salate, Spinat, Radieschen und Mizuna auf dem Papier. Am 15. März haben wir mit der "Bestellung" unseres Werkstattbeets begonnen und haben eine Reihe Pastinaken
Blütenpracht
Erfreuten wir uns vor knapp einem Monat noch an den ersten Farbakzenten der Wildkräuter (Taubnesseln & co) ist im Moment jede Gartenrunde ein großes Spiel von "hast Du schon die Blüten von xy gesehen?!" Freudig stürmt der jeweils andere dann