Kontaktieren Sie uns!

contact
Hana und Peter Bergh
bergh-am-berg@berghwerk.com
+43 676 926 15 20
AT-9773 Irschen, Leppen 3
Follow Us

Pflanzenkohle – Making of

Kaum dass die Kohle nicht mehr dampft, schreiben wir diesen Artikel. Was war das heute aufregend! Alleine deshalb sollte man ab und an etwas ausprobieren von dem man nicht genau weiß wie es funktioniert und ob alles so klappt wie man es sich vorgestellt/erhofft hat. Gekaufte Pflanzenkohle von Sonnenerde nutzen wir bereits, um unseren Kompost mit diesem Nährstoffspeicher zu pimpen. Nun wollten wir dem Kreislaufgedanken entsprechend unser Schnittgut und die alten Hölzer auch verkohlen, um selbst dieses Wunderwerk zu produzieren. Nach etlichen youtube-Videos fühlten wir uns gewappnet für das erste Mal. Das Grubenloch haben wir ein paar Tage zuvor ausgegraben und mehrere Kübel mit Strauchschnitt standen auch parat.

Und dann ging es los. Wir bauen mit Anzündholz und Papier einen Turm und zünden das Papier an. So weit so gut. Es brennt schon mal recht viel versprechend, also wagen wir die ersten Zweige auf das Feuer zu legen … naja … was sollen wir sagen … also doch noch einmal mit Anzündhölzer und Papier das Feuer entfachen. Es geht in einem Auf- und Ab des Feuers und der Gefühle weiter.

Um unseren Nachmittag und die Erfahrungen zusammenzufassen:

  • es braucht eine gute Feuerbasis, soll heißen, ein wirkliches Feuer mit ordentlicher Glut
  • das aufgelegte Holz/Brennmaterial sollte trocken sein – unser vor ein paar Tagen produzierter Strauchschnitt (eigentlich wirkte er trocken) wollte nicht wirklich brennen und qualmte ordentlich
  • man sollte durchaus einiges an Zeit einplanen, für „ich habe ne Stunde Zeit“- ist das Herstellen von Pflanzenkohle kein passendes To-Do
  • man sollte geduldig sein, wirklich erst eine neue Schicht auflegen, wenn die vorherige Schicht beginnt weiß zu werden
  • das Zusammendrückem/stampfen (mit einer Metallschaufel) der Kohle scheint Sinn zu machen, um so alles zu verdichten und damit der unteren Schicht den Sauerstoff zu entziehen
  • auch wenn das Feuer EIGENTLICH ohne Rauch verbrennen soll, sollte man berücksichtigen, dass es doch immer wieder mal mehr mal weniger qualmt, d.h. in eng besiedeltem Raum, könnte das zu Konflikten führen

Nachdem unser wirklich trockenes Material verbrannt war und die Sonne auch schon auf ihrem Weg hinter den Berg war, gingen wir zu den nächsten Stufe bei der Pflanzenkohlenproduktion über. Löschen, „angeln“, nochmaliges löschen, zum Trocknen ausbreiten.

Als Nächstes geht es dann ans Sortieren, Zerkleinern und Aufladen – wir werden berichten.

Posten Sie hier einen Kommentar: