Rote Rüben: Vorziehen oder Direktsaat?
Nach drei Anbausaisonen von Roten Rüben trauen wir uns ein erstes Fazit beim Roten-Rüben-Anbau zu ziehen. Dieses Jahr hatten wir einen wunderbaren Direktvergleich in Bezug auf vorgezogene und direkt gesäte Rote Rüben. Also haben wir uns für die kommende Anbausaison
Rote Rüben & Pastinaken
Nachdem wir also am 20. Mai die Hauptkultur Rote Rüben zu den bereits zart wachsenden Pastinaken gepflanzt hatten, ging es gut dahin. Wir mulchten das Beet noch mit einer feinen Schicht aus Laub, Brennesselblättern sowie Heu und konnten den Pflanzen
Vorkultur weicht Hauptkultur
Der Pflanzplan für das Werkstattbeet 2020 sieht als Hauptkultur Pastinaken und Rote Rüben vor. Als Vorkultur stehen Salate, Spinat, Radieschen und Mizuna auf dem Papier. Am 15. März haben wir mit der "Bestellung" unseres Werkstattbeets begonnen und haben eine Reihe Pastinaken
Frühjahrsmüdigkeit?!
Von Frühjahrsmüdigkeit ist bei uns nichts zu spüren. Wahnsinn, was in der letzten Woche alles weitergegangen ist: Pastinaken, Radieschen, Sellerie, Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Majoran, Labkraut, Ringelblume, Tagetes, Malve, Erbsen, Tomaten, Paprika, Mizuna, Spinat und Rauke gesät Erdbeeren geschnitten Frühjahrsputz
Startschuss: Jungpflanzenanzucht 2020
Ziemlich genau ein Jahr nachdem wir 2019 (18. Februar) den Startschuss für die Jungpflanzenzucht gehört haben, ist es auch heute (17. Februar) wieder so weit. Wir bringen die Samen der Blattpflanzen mit Erde, Wasser, Licht und Wärme in Kontakt und
Feuerbohnen
Wir wissen gar nicht mehr wie wir über sie gestolpert sind, aber wir haben uns sehr schnell in die Idee verliebt eigene Feuer- oder auch Käferbohnen aus dem Garten zu ernten. Also Saatgut besorgt und am 15. April (Fruchtpflanztag nach
Buschbohnen 2019
Wie auch immer das passieren konnte, aber wir haben bei unserer sorgfältigen Beetplanung unsere 2018 ins Herz geschlossenen Strankelen vergessen
Rote Rüben 2019 – wenn die Ersatzbank zum Star wird
Ich glaube wir haben schon erwähnt, dass wir große Liebhaber dieser so faszinierenden Knolle sind. Als wir vor einiger Zeit dann noch in einem Blog-Artikel lasen, dass in der Legende der alten Griechen Aphrodite, die Göttin der Liebe, sich an
Ein trauriger Tag – wir sehen uns nächstes Jahr wieder!!!
Der Frost der letzten Nacht hat es getan! … fast 190 Tage, fast ein halbes Jahr, vom 11. Mai bis zum 17. November hat sie uns und die Insekten verzaubert. Aber noch einmal zurück in den Mai. Mehr aus Verlegenheit haben wir
Beharrliche Buschbohnen
Wir haben nicht gedacht, dass wir bis Mitte Oktober Fisolen ernten können, umso zufriedener genießen wir die letzten Früchte der Saison. Gute zwei Monate haben wir immer wieder ernten können. Mit den sechs Pflanzen, konnten wir einige Mittagessen kochen. Zum
Ausdauertalent Petersilie
Es ist der 15. Oktober. Bei den meisten Pflanzen merken wir schon, dass ihre Zeit vorbei ist und sie sich langsam verabschieden. Nicht so bei unserem Ausdauertalent, der Petersilie. Bei ihr scheint noch lange kein Ende in Sicht. Der Theorie nach
Basilikum – es geht zu Ende
So, das war sie unsere Basilikum-Saison 2018. Unser Fazit: das muss besser gehen. Schon die Jungpflanzen waren kleine Sorgenkinder und auch das Wachstum ließ etwas zu wünschen übrig. Vielleicht war auch das der Grund, dass wir das Basilikum etwas zu zaghaft