
Wildkräuter-Knödel mit Rotkraut
Das ein oder andere Mal haben wir schon ein Sackerl Rotkraut aus dem Gefrierschrank geholt und immer wieder andächtig, dankbar und kulinarisch beglückt verspeist. Als dann heute die Wildkräuter-Knödel auf dem Rotkrautbett positioniert wurden, war klar: dieser Schmaus muss dokumentiert werden.
Zutaten:
- „fertiges“ Rotkraut
- Knödelbrot
- Zwiebeln
- Milch
- Wildkräuter (alles was der Garten hergegeben hat: Bachkresse, Brennenesseln, Giersch, Löwenzahn, Sauerampfer, Schafgarbe, Spitzwegerich, Vogelmiere)
- Eier
- Salz
- Pfeffer (aus der Mühle)
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- Sonnenblumenöl oder Bratöl (ein zum Erhitzen geeignetes Öl)
Zubereitung:
- Zwiebeln klein schneiden und mit etwas Öl enrösten
- Milch erwärmen und über das Knödelbrot geben die Masse gut mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen
- Eier und geröstete Zwiebeln mit der Masse vermengen
- Klein gehackte Kräuter unterrühren
- Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten und den Backofen (Ober- und Unterhitze) auf ca. 180° stellen
- Mit feuchten Händen Knödel formen und auf das Backblech setzen
- Rotkraut in einem Topf wärmen
- Knödel ca. 15 Minuten im Ofen backen
- Rotkraut auf dem Teller anrichten und mit einem guten Öl verfeinern (wir lieben Leinöl)

Wildkräuter-Knödel mit Rotkraut